Kurpark & Freilichtbühne "Schmetterling"
Der 16 ha große Kurpark wurde ca. 1880 im englischen Stil angelegt. Der Park beeindruckt durch seinen schönen großen und alten Baumbestand. Zu jeder Jahreszeit ist er einen Besuch wert. Bunte Farbtupfer setzen die großen Rhododendrenbüsche im Frühling. Im Rosengarten ist es zur Rosenblüte im Sommer besonders schön. Zahlreiche Bänke und die Puttengruppe mit Pergola laden zum Verweilen ein. Die herbstliche Färbung der Blätter an den Bäumen zaubert eine besondere Atmosphäre und auch ein verschneiter Kurpark hat seine Reize.
Mittelpunkt des Parks ist die Freilichtbühne „Schmetterling“. Wegen ihrer außergewöhnlichen Form wurde sie von Gästen und Bad Lausickern so getauft.
Die Bühne wurde anlässlich der 900-Jahr-Feier der Stadt im Juni 1996 eingeweiht.
Seitdem finden jährlich mit Beginn der Freiluftsaison Veranstaltungen z.B. Kurkonzerte statt. Aber auch für Großveranstaltungen wie das alljährliche Brunnenfest – bei dem der Kurpark durch tausend kleine Windlichter beleuchtet wird – ist der Konzertpavillon Austragungsort.
Er umspannt in einer Höhe von maximal 8 Metern eine Grundfläche von 54 x 65 Metern. Unter den Flügeln des „Schmetterlings“ befinden sich zwei Bühnen, Künstlergarderoben, ein Bistro und eine barrierefreie WC-Anlage.
Das Bauwerk ist eine an allen Seiten offene Holzkonstruktion. Die Herstellung war eine echte Herausforderung für den Holz verarbeitenden Betrieb. Nur mit Hilfe modernster Computertechnik war es möglich, diese komplizierte Konstruktion zu errichten. Sämtliche Träger sind gebogen. Die Dachfläche ruht als geschwungene Konstruktion auf mehreren Trägern, die an Bäume erinnern. Der Hauptträger hat eine Stärke von 80 x 160 cm. Bis zu 45 Metern lang sind die einzelnen Holzbinder. Sie wurden in Teilstücken bis zu 26 Metern Länge geliefert und vor Ort passgenau zusammengefügt.
Insgesamt wurden für den "Schmetterling" 485 m³ Brettschichtholz, 49 m³ Kantholz und 53 Tonnen Stahl verbaut. Das Dach hat eine Gesamtfläche von 2134 m². Errichtet wurde der "Schmetterling" in 3 Monaten Bauzeit.
Trotz der Dimension des Bauwerks beeindruckt der "Schmetterling" durch seine Offenheit und Leichtigkeit.