Corona im Überblick
Werte Bürgerinnen und Bürger,
wie Sie sicherlich den aktuellen Medien entnommen haben, trat am 31. März 2022 die aktuelle Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Umgang mit dem Corona-Virus in Kraft. Ferner gilt es, die Allgemeinverfügung und weiteren Hinweise des Landkreises Leipzig zu beachten.
Aufgrund dessen werden die regulären Sprechzeiten des Rathauses aufgehoben. Telefonische Absprachen und Terminabstimmungen bzw. Absprachen auf elektronischem Weg mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sind selbstverständlich möglich. Die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung lautet: 034345/701-0. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die akutellen Auslegungsunterlagen ist gegegeben.
Die einzelnen Durchwahlnummern und e-mail-Adressen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus.
Seites des Freistaates wurde zur Information der Bürger ein Informationsportal unter www.coronavirus.sachsen.de eingerichtet. Zudem wurde eine kostenlose Rufnummer 0800-100 0214 geschaltet. Hierher können sich alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen wenden.
Nähere Informationen zum aktuellen Stand zum Corona-Virus können Sie unter anderem folgenden Internetseiten des Freistaates, Landkreises, des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V. und Robert-Koch-Institutes entnehmen:
www.sachsen.de
www.smi.sachsen.de
www.sms.sachsen.de
www.landkreisleipzig.de
www.ssg-sachsen.de
www.rki.de
Bürgertelefon des Landratsamtes Landkreis Leipzig/Corona Hotline
Tel. 03437-9845566 - Gesundheitsamt
Tel. 03437-9845567 - Arbeit und Wirtschaft
Tel. 03437-9845568 - Umgang mit Tieren
Tel. 03437-9845569 - Gastronomie/Lebensmittel
Tel. 03437-9845565 - Krisentelefon
0800-1110 100 oder 0800-1110 222 - Telefonseelsorge
Hilfsdienst
Insbesondere möchten wir auf die Webseite sächsischer Hilfsorganisationen hinweisen, die eine Internetseite für freiwillige Helfer in der Corona-Kreise geschaltet haben. Auf "Team Sachsen" können sich alle registrieren lassen, die in der Corona-Krise ihre Hilfe anbieten wollen. Ab sofort können nun auch individuelle Hilfegesuche von Privatpersonen an das TEAM SACHSEN gerichtet werden – ein Onlinetool bringt Hilfegesuch und Helfende vor Ort zusammen. Um Hilfe zu erhalten, ist zunächst eine Registrierung über die Webseite erforderlich: https://teamsachsen.de/start/formulare/hilfegesuch.html
Das TEAM SACHSEN ist weiterhin über folgenden Kontakt zu erreichen:
Mail: ich-brauche-hilfe@teamsachsen.de
Tel: 0351 4678 150
Ferner wurde eine Online-Plattform für Freiwilligendienste geschaffen – diese soll lokale und regionale Kontakte zwischen Freiwilligdienstleistenden erleichtern, so dass diese außerhalb ihrer eigentlichen Einsatzstelle helfen können, z. B. im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Pflege oder Lebensmittelverteilstellen (Näheres unter www.freiwillige-helfen-jetzt.de).
Unternehmen
Informationen zur Unterstützung von Unternehmen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Michael Hultsch
Bürgermeister