Ehremamt-Plattform
Mit grünen Daumen zum Ehrenamt
Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt bietet aktuell 15 Angebote im Handlungsfeld Natur/Tier/Umwelt im Landkreis Leipzig
„Die Natur leidet unter den extremen Wetterbedingungen. Trockenheit und Starkregen strapazieren unsere Pflanzen in der Stadt und auf dem Land. Ehrenamtliche Garten- und Landschaftspflege wird deshalb auch im Sommer umso wichtiger“, so Holger Erthel, Koordinator der Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt für die Landkreise Leipzig und Nordsachsen.
Um Natur zu erhalten und erlebbar zu machen, sucht der Park Canitz Engagierte, die in der Zeit von April bis Oktober im Ehrenamt und mit einem grünen Daumen mithelfen, die heimischen Naturgärten zu pflegen.
Die Stadt Markkleeberg sucht immer tatkräftige Unterstützer*innen, Hobbygärtner*innen und Naturfreund*innen, um ihren Gemeinschaftsgarten zu gestalten und zum Blühen zu bringen.
Die fast 70 Apfelbäume im Jagdhaus-Garten freuen sich ebenfalls über gärtnerisches Engagement.
Und unter dem Motto „Unser Dorf soll (noch) schöner werden!" sucht der Altenhainer Heimatverein Fachberatung für naturnahes Gärtnern. Ein Engagement, welches Sie auch online ausführen können.
Weitere Inserate aus über 20 Handlungsfeldern finden Sie auf lkleipzig.ehrensache.jetzt – aktuell 45 Angebote. Bei der Erstellung neuer Inserate oder bei kurzfristigen Gesuchen sind wir Ihnen redaktionell gern behilflich.
„Falls Sie keine Einsatzstelle bei Ihnen vor Ort finden, aber die durstigen Bäume auf Ihrer Straße sehen, helfen Sie einfach durch das regelmäßige Gießen. Starten Sie Ihre eigene ‚Ehrensache‘-Aktion“, ergänzt Holger Erthel.
Für weitere Informationen zu unserer Plattform, Fotos und Kontakt zu den Vereinen steht Ihnen der Koordinator Holger Erthel zur Verfügung.
Kontakt:
Holger Erthel
Koordinator ehrensache.jetzt Landkreise Nordsachsen und Leipzig
mobil: 0151 / 548 819 73
Email: erthel@buergerstiftung-dresden.de
Hintergründe
Die Plattform www.ehrensache.jetzt bietet den Menschen in Sachsen die Möglichkeit online ein Ehrenamt zu finden, das zu den individuellen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten passt. Alle organisierten, gemeinnützigen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens, in denen Ehrenamtliche aktiv sind, können kostenfrei ein Inserat veröffentlichen und Unterstützung finden. Die Freiwilligen können direkt zu den Einsatzstellen Kontakt aufnehmen.
In folgenden Landkreisen kann das Angebot aktuell genutzt werden: Bautzen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Leipzig, Nordsachsen, Meißen und Görlitz. Bis Ende 2022 steht die Plattform in allen sächsischen Landkreisen zur Verfügung.
Die Vermittlungsplattform ist ein von der Bürgerstiftung Dresden entwickeltes Instrument, das vor allem jüngeren Engagierten einen leichteren und flexibleren Zugang zu Engagement ermöglichen und einen Beitrag zur Attraktivität des ländlichen Raums stiften möchte.
Das Projekt "Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen" wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, es wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.