Behördenwegweiser - Was erledige ich wo?
Es wurden 67 Dienstleistungen gefunden.

Abbruch von Gebäuden und baulichen Anlagen
Beseitigung von baulichen Anlagen nach SächsBO

Abfallbeseitigung
KELL GmbH - Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig

Abwasserbeseitigung
Je nachdem ob Sie im Stadtgebiet oder in einem Ortsteil von Bad Lausick wohnen sind unterschiedliche Stellen für Ihr Anliegen verantwortlich.

An-, Um- & Abmeldung
Wer eine Wohnung in Bad Lausick oder seinen Ortsteilen bezieht, hat sich innerhalb von 2 Wochen in der Pass- und Meldestelle Bad Lausick anzumelden bzw. bei einem Umzug innerhalb von Bad Lausick und seinen Ortsteilen umzumelden.
Bei der Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
Wohnungsgeberbestätigung oder
Eigentümerbestätigung
gültige Dokumente (Personalausweis , ggf. Reisepass, ggf. Kinderreisepass)
Geburts- und ggf. Eheurkunde
Bei Zuzug eines EU-Bürgers der nicht...

Befreiung/Ermäßigung GEZ
Befreiung/Ermäßigung von der Rundfunkbeitragspflicht – Voraussetzungen
Sie können sich von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen, wenn Sie eine der folgenden Sozialleistungen erhalten:
Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (einschließlich Leistungen nach § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) II) - Befreiungsgrund 403
Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel) sowie nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) (§§ 27a oder 27d) - Befreiungsgrund 401
...

Brandschutz
Zum Brandschutz zählen unter anderem:
Einsatzplanung der Feuerwehr
Katastrophenschutz
Unterhaltung der Feuerwehren
Freistellung / Lohnausfall für Feuerwehrangehörige
Kostenregulierung von Feuerwehreinsätzen bei technischen Hilfeleistungen (z. B. Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen)
Vorbeugender Brandschutz
Brandverhütungsschauen
Feuerwehrpläne
Stellungnahmen zur gesicherten Löschwasserversorgung

Bürgeranzeigen von Ordnungswidrigkeiten
Anzeigen solcher Art können sein:
Umweltvorfälle, Z.B. Verbrennen von Gartenabfällen
illegale Müllablagerungen
Autowracks
illegale Baumfällung

Eheschließung
Online-Service vorhanden.

Feuerwerk
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 bis F4 dienen Vergnügungszwecken und werden allgemein als „Feuerwerk“ bezeichnet. In die Kategorie F2 fällt Kleinfeuerwerk, das sog. „Silvesterfeuerwerk“ (z. B. Knaller, Frösche, kleine Böller, Raketen, und Vulkane, auch Batteriefeuerwerk).
Personen, die nicht im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines sind und als Privatperson zu einem besonderen Anlass Feuerwerk der Kategorie F2 außerhalb der Silvesterzeit...

Hund abmelden
Online-Service vorhanden.

Hund anmelden
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und Hundesteuer zahlen.
Kinderreisepass
Für Auslandsreisen benötigen Kinder von Geburt an ein eigenes Ausweisdokument, welches die Passbehörde auf Antrag der oder des Sorgeberechtigen ausstellt. Der Kinderreisepass ist ein Reisedokument für Kinder unter 12 Jahren. Ab einem Alter von 12 Jahren benötigen Kinder je nach Reiseziel einen Personalausweis oder aber einen elektronischen Reisepass.

Kindertagesstätten
Um Ihr Kind in einer Bad Lausicker Kita anzumelden möchten wir Sie bitten, direkten Kontakt zu den Kindertageseinrichtungen aufzunehmen.

Kleiner Waffenschein
Kleiner Waffenschein: Was ist das?
Der Waffenschein ist, ganz gleich, ob es sich um einen großen oder kleinen handelt, die Erlaubnis, eine Waffe mit sich führen zu dürfen.
Oftmals wird er mit der Waffenbesitzkarte verwechselt, doch das ist nicht richtig.
Mit dem kleinen Waffenschein ist der Besitzer berechtigt, bestimmte Waffen zur Ausübung tatsächlicher Gewalt, auch außerhalb seiner Wohnung, seines umfriedeten Besitzes oder seiner Geschäftsräume, bei sich zu tragen.

Lagerfeuer/Brauchtumsfeuer
Möchten Sie im Stadt- oder Gemeindegebiet ein Lagerfeuer etwa zur Brauchtumspflege oder als Leucht- oder Höhenfeuer entfachen, müssen Sie dies zumeist bei der örtlichen Polizeibehörde (Ordnungsamt) beantragen.
Koch- und Grillfeuer bis zu einer bestimmten Größe dürfen oftmals ohne Erlaubnis betrieben werden. Achten Sie bitte darauf, dass Dritte nicht durch Rauch oder Gerüche belästigt werden.
Im unteren Bereich steht Ihnen ein Flyer zum Download zur Verfügung.
Sie erhalten wichtige...

Meldeauskünfte
Einfache Melderegisterauskunft
Nach § 44 BMG können einfache Melderegisterauskünfte aus dem Melderegister der Stadt Bad lausick persönlich oder schriftlich erteilt werden.
Eine einfache Melderegisterauskunft beinhaltet
Vor- und Familiennamen
Doktorgrad
derzeitige Anschriften
sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.
Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft ist nur zulässig, wenn
die Identität der Person, über die eine Auskunft begehrt wird, auf...

Meldebescheinigungen
einfache und erweiterte Meldebescheinigungen / Haushaltbescheinigungen
Notwendige Unterlagen für die Ausstellung einer Bescheinigung:
Personalausweis.
Es besteht auch die Möglichkeit, unter Vorlage einer Vollmacht, eine andere Person zur Abholung dieser Bescheinigungen zu beauftragen.

Nachbeurkundungen
Haben Sie im Ausland geheiratet, ein Kind ist im Ausland geboren oder ein Angehöriger ist im Ausland verstorben?
Es ist möglich in einem gebührenpflichtigen Antragsverfahren die Geburt, den Sterbefall oder eine Eheschließung im Ausland hier in Deutschland vom Standesamt des derzeitigen bzw. des letzten Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltes in Deutschland nachbeurkunden zu lassen. Dies bedeutet, dass ein deutsches Register angelegt wird, aus dem deutsche Urkunden ausgestellt werden...

Ordnungsangelegenheiten
Hier finden Sie Hinweise und Anträge verschiedener Art (z.B. Anträge auf Feuerwerk, Befreiung Schnittverbot Grünbewuchs usw.)

Personenstandsurkunden
Aus den Registern des Standesamtes Bad Lausick können Urkunden, beglaubigte Ausdrucke oder mehrsprachige Auszüge ausgestellt werden. Voraussetzung ist, dass sich der Personenstandsfall (Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaft, Tod) in Bad Lausick oder einem Ort im Zuständigkeitsbereich des Standesamtes Bad Lausick ereignet hat.
Das Standesamt stellt Urkunden
aus dem Geburtenregister der letzten 110 Jahre,
aus dem Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister der letzten 80 Jahre,
aus...

Pilzberatung
Es gibt immer wieder Pilzvergiftungen, die aus mangelhaften Kenntnissen der Pilzarten resultieren. Das Landratsamt Leipzig hat in Zusammenarbeit mit den mykologischen Sachverständigen ein fast flächendeckendes Netz von Pilzberatungsstellen installiert. Es ist im Zweifelsfall dringend anzuraten, einen Pilzberater aufzusuchen. Unten finden Sie aktuelle Übersicht der vom Landratsamt bestellten Pilzsachverständigen.

Schwerbehindertenausweis
Der Schwerbehindertenausweis ist ein bundeseinheitlicher Nachweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch. Er wird auf Antrag ausgestellt.
Der Ausweis ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen wie:
besonderer arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz,
Anspruch auf Zusatzurlaub,
Vergünstigungen bei der Einkommensteuer und
vergünstigte oder unentgeltliche Beförderung mit Bus und Bahn.

Soziale Angelegenheiten
Der Bereich Soziales des Landkreises Leipzig ist in vielen unterschiedlichen Lebenslagen Anlaufstelle und Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Er berät und unterstützt lösungsorientiert hilfebedürftige Menschen. Gerade in der heutigen Gesellschaft hat die Soziale Sicherung einen besonderen Stellenwert. Das Sozialrecht trägt dazu bei, ein menschenwürdiges Dasein zu sichern.
Das Spektrum der Hilfemöglichkeiten ist breit gefächert. Es reicht beim Thema Wohnen von...

Standesamt
Hier einen ONLINE-TERMIN vereinbaren

Tiere
Fundtiere
Zuständig ist die Stadtverwaltung Bad Lausick.
Zuständiges Tierheim ist das Tierheim Oelzschau.
Wildtier gefunden?
www.pro-igel.de
www.eichhoernchen-schutz.de
www.wildvogelhilfe.org
www.mauersegler.com
www.oekostation-borna-birkenhain.de
Tot-/Wildtiere

Umzug
Hier einen ONLINE-TERMIN vereinbaren

Urkundenanforderung
In den letzten Jahren bieten immer mehr Dritte auf ihren Websites an, Urkundenbestellungen schnell und unkompliziert für Sie abzuwickeln. Für das Weiterleiten der Bestellungen per E-Mail werden jeweils zusätzliche Kosten berechnet. Diese werden dann von den Vermittlern auf die Gebühren für die jeweiligen Urkunden aufgeschlagen.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass diese Unternehmen weder vom Standesamt der Stadt Bad Lausick unterstützt werden, noch mit diesem auf...

Verdienstausfall Feuerwehrwesen
Der Gesetzgeber hat Regelungen geschaffen, damit die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren und ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz jederzeit, nicht nur in der Freizeit, zum Einsatz kommen und auch an Aus- und Fortbildungen sowie Übungen teilnehmen können.
Keine Nachteile im Arbeits- oder Dienstverhältnis für ehrenamtliche Helfer
Im Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) ist geregelt, dass den Angehörigen der Freiwilligen...

Wochenmarkt
Der Wochenmarkt findet immer mittwochs (außer an Feiertagen) statt.

Wohngeld
Wohngeld ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Sie können Wohngeld als Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums bekommen.
Sie müssen das Wohngeld schriftlich bei Ihrer Wohngeldbehörde beantragen. Dort finden Sie auch die Antragsformulare und können sich beraten lassen. Wohngeld gibt es nicht rückwirkend, sondern ab dem Monat, in dem der Antrag gestellt wurde.
Wenn Sie andere Sozialleistungen bekommen, die Ihre Wohnkosten bereits berücksichtigen,...